Wichtiger Hinweis

  • Inhaltsverzeichnis

    I. Allgemeines

    (1) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.

    (2) Der Begriff 'personenbezogene Daten' meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als 'Datenschutz-Grundverordnung' bzw. kurz 'DSGVO') alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe 'Verarbeitung', 'Verantwortlicher', 'Auftragsverarbeiter' und 'Einwilligung', verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.

    (3) Für Sachverhalte, welche sich in der Schweiz auswirken, auch wenn sie außerhalb der Schweiz veranlasst werden, gilt auch das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz, nachfolgend bezeichnet als 'DSG'. Wir verwenden hier jedoch durchgehend die Begriffe der DSGVO. Die Begriffe der DSGVO 'Personenbezogene Daten', 'Verarbeitung', 'Auftragsverarbeiter', 'besondere Kategorien von Daten' und Datenübertragbarkeit meinen, soweit das DSG greift, auch die im DSG verwendeten Begriffe 'Personendaten', 'Bearbeitung', 'Auftragsbearbeiter', 'Datenübertragung' und 'besonders schützenswerte Personendaten' nach dem DSG. Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird in diesem Fall durch das DSG bestimmt.

    (4) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.

    (5) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

    (6) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie nachfolgend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

    II. Verantwortliche Stelle

    (1) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

    Bayerisches Rotes Kreuz
    Körperschaft des öffentlichen Rechts
    vertreten durch das Präsidium
    Präsidentin: Angelika Schorer
    Landesgeschäftsführerin: Dr. Elke Frank

    Garmischer Str. 19-21
    81373 München

    Telefon: +49 89 9241-0
    Telefax: +49 89 9241-1200
    E-Mail: info(at)brk(dot)de
    Internet: www.brk.de

    Ihr örtlicher Ansprechpartner:

    BRK-Kreisverband München
    Vertretungsberechtigt: Simone Rohrer, Geschäftsführerin

    Perchtinger Straße 5
    81379 München

    Tel.: +49 89 2373-275
    Fax: +49 89 2373-459
    E-Mail: hausnotruf(at)brk-muenchen(dot)de

    (2) Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.

    III. Datenschutzbeauftragter

    Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:


    BRK-Kreisverband München
    Perchtinger Straße 5
    81379 München
    Tel: 089-9241-1511
    Fax: 0049 (0) 89 / 2373 – 0
    E-Mail: datenschutz(at)brk-muenchen(dot)de

    IV. Ihre Rechte

    (1) Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:

    • das Recht auf Auskunft,
    • das Recht auf Berichtigung und Löschung,
    • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
    • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
    • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

    (2) Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

    (3) Im Geltungsbereich des DSG haben Sie zudem das Recht auf:

    • Datenherausgabe,
    • Datenvernichtung

    V. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite

    (1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ('Informatorische Nutzung'), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers

    (2) Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.

    (3) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden.

    (4) Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

    (5) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

    VI. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

    (1) Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.

    (2) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:

    • Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.

    (3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.

    (4) Soweit Cookies nicht technisch zwingend erforderlich sind, setzen wir diese nur mit Ihrer zuvor erklärten Einwilligung, die Sie zudem jederzeit widerrufen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

    (5) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

    VII. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

    (1) Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.

    (2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.

    VIII. Kontaktaufnahme

    (1) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

    (2) Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert: Anrede, Vorname, Name, E-Mailadresse, Anschrift, Telefon .

    (3) Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.

    (4) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

    (5) Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf unserer Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

    (6) Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.

    (7) Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.

    (8) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und/oder speichern wir auf einem Server eines externen Anbieters in der Europäischen Union. Dadurch wird sichergestellt, dass die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts eingehalten werden.

    IX. Contact Form 7

    Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

    X. DoubleClick

    Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

    Der Dienst verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Über eine Cookie-ID erfasst der Anbieter, welche Anzeigen in welchem Webbrowser geschaltet werden. Dadurch kann verhindert werden, dass Anzeigen mehrfach eingeblendet werden. Der Dienst kann mithilfe der Cookie-IDs zudem sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn Sie eine entsprechende Anzeige sehen und später mit demselben Webbrowser die Webseite des Werbetreibenden aufrufen und dort etwas kaufen. Laut Auskunft des Anbieters enthalten die vorgenannten Cookies keine personenbezogenen Daten. Durch den Einsatz des Dienstes baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei dem Anbieter verfügen und registriert sind, kann dieser den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht beim Anbieter registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass dieser Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

    Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.

    Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

    Anbieter:
    Google Ireland Limited
    Google Building Gordon House
    Barrow St
    4 Dublin
    Irland
    Tel. +353 1 543 1000
    Fax +353 1 686 5660
    https://www.google.de/

    XII. Google Analytics

    Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

    Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

    Der Dienst verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden an einen Server des Anbieters innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Auf diesen Servern werden die IP-Adressen gekürzt. Ein entsprechend pseudonymisierter Datensatz wird in die USA übermittelt.

    Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

    Sie können das Speichern der von diesem Dienst erzeugten Cookies auch durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch den Anbieter des Dienstes verhindern wollen, können Sie auch das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren:

    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Um den Anbieter dieses Dienstes zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

    Anbieter:
    Google Ireland Limited
    Google Building Gordon House
    Barrow St
    4 Dublin
    Irland
    Tel. +353 1 543 1000
    Fax +353 1 686 5660
    https://www.google.de/

    XIII. Google Dynamic Remarketing

    Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

    Der Dienst ermöglicht uns, Ihnen nach Besuch unserer Webseite bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen einzublenden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten vom Anbieter erfasst und ausgewertet wird. So kann vom Anbieter Ihr vorheriger Besuch unserer Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. vom Anbieter gespeichert werden, findet nach Aussage des Anbieters nicht statt. Insbesondere wird nach dessen Aussage beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

    Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.

    Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

    Anbieter:
    Google Ireland Limited
    Google Building Gordon House
    Barrow St
    4 Dublin
    Irland
    Tel. +353 1 543 1000
    Fax +353 1 686 5660
    https://www.google.de/

    XIV. Google Fonts

    Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

    Der Dienst ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Schriftart von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf bei einem Server des Anbieters. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes vom Anbieter gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben und verarbeitet werden.

    Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.

    Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

    Anbieter:
    Google Ireland Limited
    Google Building Gordon House
    Barrow St
    4 Dublin
    Irland
    Tel. +353 1 543 1000
    Fax +353 1 686 5660
    https://www.google.de/

    https://fonts.google.com/

    XV. Google Maps

    Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

    Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob der Anbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil beim Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vorab ausloggen. Der Anbieter speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.

    Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.

    Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

    Anbieter:
    Google Ireland Limited
    Google Building Gordon House
    Barrow St
    4 Dublin
    Irland
    Tel. +353 1 543 1000
    Fax +353 1 686 5660
    https://www.google.de/

    XVI. Google Tag Manager

    Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

    Der Dienst ermöglicht uns als Vermarkter, Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Dienst greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit mit dem Dienst implementiert werden.

    Anbieter:
    Google Ireland Limited
    Google Building Gordon House
    Barrow St
    4 Dublin
    Irland
    Tel. +353 1 543 1000
    Fax +353 1 686 5660
    https://www.google.de/

    https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

    XVII. Yoast

    Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

    Anbieter:
    Yoast BV
    Don Emanuelstraat 3

    6602 GX Wijchen
    Niederlande
    Tel. +31 24 8200337
    https://yoast.com/

    XVIII. YouTube

    Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

    Beim Aufruf einer Webseite, in die ein Medieninhalt des Anbieters eingebunden ist, werden Daten an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei dem Anbieter verfügen und registriert sind, kann der Anbieter dadurch den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Der Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Anbieter.

    Wir binden Inhalte des Anbieters auf den Webseiten unserer Internetpräsenz ein, um Ihnen diese Inhalte unmittelbar verfügbar zu machen, ohne dass Sie die Inhalte gesondert auf Seiten des Anbieters abrufen müssen. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.

    Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

    Anbieter:
    Google Ireland Limited
    Google Building Gordon House
    Barrow St
    4 Dublin
    Irland
    Tel. +353 1 543 1000
    Fax +353 1 686 5660
    https://www.google.de/

    https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Die DRK-Service GmbH kann und darf keine Beratung in datenschutzrechtlicher Hinsicht oder zu Telemediengesetz-Auflagen leisten, zumal der Rechtsrahmen sich in steter Veränderung befindet.

Die Pflicht, eine stimmige Datenschutzerklärung zur Website einer DRK-Gliederung zu erstellen, liegt immer bei der verantwortlichen Stelle gemäß dem Datenschutzgesetz, somit bei der DRK-Gliederung selbst, die sich im Impressum als Inhaber der Website kennzeichnet. Insofern kann die DRK-Service GmbH auch keine Haftung für die Richtigkeit der Datenschutz-Erklärung übernehmen.

Im Folgenden erhalten Sie Darstellungshilfen zum Abfassen Ihrer Datenschutzerklärung. Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.
Ich habe die Erläuterung zur Kenntnis genommen
(mit der Bestätigung werden die folgenden Erläuterungen aufrufbar, mit dem Häkchen-setzen können Sie die Akkordeoninhalte aufklappen).
1. Einleitung

Wir, der DRK-Kreisverband Musterstadt e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst.

Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren,

  • welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite und
  • beim Ausfüllen unserer Onlineformulare oder
  • unseres Kontaktformulars speichern und
  • zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und
  • welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

Wir kontrollieren regelmäßig die internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitung in seinem Verantwortungsbereich im Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfolgt und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet wird.

[unbedingt durch DRK-Gliederung DRK-Kreisverband Musterstadt durch den echten Verbandsnamen austauschen und prüfen, ob Sie diese dargestellte Kontrolle auch wirklich ausüben].

Verantwortlicher

Der DRK-Kreisverband Musterstadt e.V. betreibt die vorliegende Webseite und ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.

DRK-Kreisverband Musterstadt e.V.

PLZ Ort Strasse
Vereinsregister (entfällt bei KöR)
USt-ID-Nr.

Telefonnummer
Telefax-Nummer
Mailadresse

Vertretungsberechtigte:
Vorname Name, Funktion

2. Datenschutzbeauftragter

Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Mail: Mailadresse

postalisch:
DRK-Kreisverband Musterstadt e.V
Datenschutzbeauftragter
PLZ Ort Strasse

3. Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO folgende Rechte.

Wir geben Ihnen gerne Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten. Zusätzlich können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung, Sperrung oder Übertragung Ihrer Daten bei uns verlangen. Weiterhin können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.

Eine Übertragung Ihrer Interessenten- oder Kunden-Daten, die Sie in Onlineformularen eingeben, in ein Drittland findet nicht statt. Hinsichtlich der (anonymen) IP-Adresse beachten Sie bitte Punkt 5. Website.

Widerruf
Abgegebene Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann ohne Angaben von Gründen, formlos und mit Wirkung für die Zukunft geschehen.

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob Sie Datensätze wirklich sperren oder löschen können. Beim DRK-CRM-System ist das bei KTV, KDB und FMV über die Kundenmasken problemlos möglich].

4. Zwecke der Verarbeitung

Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:

  • Mitgliedschaft
    Beitragsverwaltung, Mitgliedsausweis, Spendenquittung, Magazinzusendung, usw.
  • Spenden
    Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung, usw.
  • Kursteilnehmer
    Rechnungserstellung, Teilnahmebescheinigung, Terminerinnerung, usw.
  • Kundenbeziehungen
    um die Pflichten aus dem Kundenvertrag erfüllen zu können, Beispiele Hausnotruf, Essen auf Rädern, Pflege, Gesundheitsprogramme, usw.
  • ehrenamtliche Mitarbeit
    um auf Ihre Einsatzwünsche ein passendes Angebot zu finden
  • Kontaktformular
    um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können
  • Bestellformulare für Dienstleistungen, Einrichtungen und Engagements
    um Ihre Bestellungen aufnehmen zu können
  • Stellenbewerbung
    um Ihre Stellenbewerbungen bearbeiten zu können
  • Versand von personalisierten Newslettern und Angeboten
    um Sie mit erwünschten Informationen über unsere Angebote und Leistungen informieren zu können.
5. Website

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie 
  • der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO.

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob Sie Piwik nutzen. Sollten Sie Google Analytics nutzen, siehe Hinweis 5.3.2].

Unsere Website enthält verschiedene Onlineformulare:

  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Kursteilnehmer
  • ehrenamtliche Mitarbeit
  • Kontaktformular
  • Stellenbewerbung

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob Sie diese Onlineformulare der Mustervorlage wirklich einsetzen].

  • Versand von personalisierten Newslettern und Angeboten
  • Bestellformulare für Dienstleistungen, Einrichtungen und Engagements

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob Sie diese selbsterstellten Onlineformulare wirklich einsetzen].

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 6.

5.1  Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern. 

Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen.

Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Besuchers.

Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computer, Ihrer Programme oder Dateien nicht.

5.2  Einsatz von Openstreet-Maps

Wir setzen auf unserer Seite Openstreet-Mapkarten ein, um beispielsweise bei der Standortsuche nach Postleitzahlen die Standorte von Kreisgeschäftsstellen, Veranstaltungsorten oder Kleidercontainern zu zeigen. Der Kartenservice wird von der Organisation Openstreetmap Foundation bereitgestellt.

Betreiber des Services:
Adresse:
OpenStreetMap Foundation (OSMF)
OpenStreetMap Foundation
132 Maney Hill Road
Sutton Coldfield
West Midlands
B72 1JU
United Kingdom

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "OpenStreetMap" fallen bei der OSMF folgende Daten an:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch die OSMF zu gewährleisten.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, in ihrem Browser das Laden von externen Inhalten zu blockieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "OpenStreetMap" nicht nutzen können.

Weitere Informationen: https://www.openstreetmap.org/about

5.3  Google Anwendungen

5.3.1  Google Allgemein

Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit Deutschland und der EU vergleichbares Datenschutzniveau herrscht und wir in den USA für den Verbleib Ihrer Daten nicht garantieren können.

Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).

5.3.2  Einsatz von Google-Maps für PLZ-Suche und Anfahrtswegberechnung

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., nachfolgend „Google“, ein.

Betreiber des Services:
Adresse:
Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4 Irland

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google-Maps" fallen bei Google folgende Daten an:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob Sie Google Analytics nutzen. Die Musterwebvorlagen enthalten keinen Google Analytics Code, insofern müsste dieser nachträglich eingefügt worden sein. Sollte dies der Fall sein, dann wäre unter 5.3.4 Google Analytics eine Erläuterung aufzunehmen. Der Datenaustausch zwischen einer Website und Google Analytics ist komplex und unter Datenschützern häufig Thema. Insofern raten wir vom Gebrauch eher ab].

5.4  Vorlesetechnik Readspeaker

Readspeaker ist ein Vorleseservice für öffentliche Internetinhalte. Bei Klick auf den „Vorlesen“-Button, wird der entsprechende Text über die IP des User an den ReadSpeaker-Server übergeben, dort eine Audiodatei generiert und im Streaming-Verfahren an die User-IP zurückgesendet. Sofort nach Auslieferung der Audiodatei, wird der Vorgang und die IP-Adresse des Nutzers auf dem ReadSpeaker-Server gelöscht. ReadSpeaker speichert keine personenbezogenen Daten. Alle Services werden in Europa realisiert (Schweden und Irland).

Betreiber des Services:
Adresse:
ReadSpeaker
ReadSpeaker
Västra Ågatan 16
753 09 Uppsala
Schweden
Tel. (Sales): +46 18 60 44 94
Tel. (allgemein): +46 18 60 44 40
Tel. (Support): +46 18 60 44 41
Fax: +46 18 60 44 97
Email: sverige(at)readspeaker(dot)com

ReadSpeaker GmbH
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland
Tel.: +49 8247 / 906 30 10
Email: deutschland(at)readspeaker(dot)com

Bei Nutzung der ReadSpeaker-Funktion werden technische Cookies auf dem Endgerät gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.)  und nach der Session bzw. je nach Funktion einem entsprechenden Zeitraum (maximal 30 Tage) wieder gelöscht. Wird die ReadSpeaker-Funktion nicht aktiviert, werden beim Besuch der Webseite keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert.


5.5 Verwendung von Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken

Auf unserer Startseite finden Sie unter „Social Media Kanäle des DRK“ die Links zu öffentlich zugänglichen Webseiten bei Twitter, Facebook,  Google-Plus, Youtube und zu einem Blog. Auf weiteren Webseiten können Sie in Sozialen Medien Beiträge teilen, wozu man sich auf den Webseiten dieser Sozialen Netzwerke einloggen muss. Viele verlinkte soziale Netzwerke haben ihren Sitz in den USA. Für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen sozialer Netzwerke gelten die Bestimmungen des jeweiligen Betreibers.

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob Sie diese Links übernommen, erweitert oder verändert haben].


5.6  Verwendung von Paypal - Zahlungsmöglichkeiten

Betreiber des Services:
Adresse:
PayPal (Europe)
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
E-Mail: impressum@paypal.com


Welche Daten werden vom Besucher an PayPal übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (URL unserer Website)
  • verwendeter Browser und -version

Bei Nutzung der Bezahlfunktion wird unsere Website verlassen und es werden weitere Daten an Paypal zur Transaktion übermittelt, damit die Bezahlung erfolgen kann. Diese auf der Website von Paypal eingegebenen Daten werden von uns nicht erfasst oder gespeichert. Paypal sendet uns eine Transaktionsnummer, womit der Bezahlvorgang als abgeschlossen vermerkt werden kann.

Datenschutz-Webseite:

Mit folgenden Servern wird u.a. kommuniziert:
IP 64.4.250.32 United States AS17012 PayPal, Inc.

6. Verarbeitung von Interessenten- und Kundendaten

6.1 Onlineformulare

Unsere Onlineformulare ermöglichen den Eintrag folgender Interessenten- und Kundendaten:

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob Sie diese Onlineformulare im Einsatz haben]

a. Online-Spende

Spendendaten:

  • Spendenbetrag
  • Spenden-Rhythmus
  • Spendenzweck
  • Spende als Person oder Firma

Personendaten:

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße / Nr.
  • PLZ
  • Stadt / Ort
  • E-Mail Adresse

Kontodaten

  • Kontoinhaber
  • Kontonummer / BLZ oder IBAN

Weitere Informationen (optional)

  • ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.

 b. Online-Mitglied werden

Mitgliedsbeitrag:

  • Mitgliedsbeitrag pro Jahr
  • Zahlungs-Rhythmus des Jahresbeitrages
  • Mitgliedschaft als Person oder Firma

Personendaten:

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße / Nr.
  • PLZ
  • Stadt / Ort
  • E-Mail Adresse

Kontodaten

  • Kontoinhaber
  • Kontonummer und BLZ oder IBAN

Weitere Informationen (optional)

  • ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.

c. Online-Aktiven Anmeldung

Personendaten:

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße / Nr.
  • PLZ
  • Stadt / Ort
  • E-Mail Adresse
  • Haben Sie einen Führerschein?
  • bevorzugter Einsatzbereich
  • bevorzugte Gruppe, mit der Sie arbeiten möchten
  • Textfeld zu Ihrer Vorstellung, wie Sie sich bei uns engagieren möchten
  • Wieviel Zeit Sie einbringen möchten.
  • Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten? (z.B. Ausbildung, Sprache, ...)

d. Online-Kursanmeldung

Anmeldung als Person:

Teilnehmerdaten

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße / Nr.
  • PLZ
  • Stadt / Ort
  • E-Mail Adresse
  • Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.
  • ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.

Direkteinzug erfolgt über Website von Paypal  oder

Kontodaten zum Lastschriftverfahren

  • Kontoinhaber
  • Kontonummer und BLZ oder IBAN

Anmeldung als Firma (Selbstzahler)

Firmendaten

  • Firmen-Name
  • Straße / Nr.
  • PLZ
  • Stadt / Ort
  • E-Mail Adresse

Ansprechpartner

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail Adresse

Teilnehmerdaten

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail Adresse

Kontodaten

  • Kontoinhaber
  • Kontonummer / BLZ oder IBAN

AGB Informationen

  • Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.

Weitere Informationen (optional)

  • ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.

Anmeldung als Firma (BG)

Firmendaten

  • Firmen-Name
  • Straße / Nr.
  • PLZ
  • Stadt / Ort
  • E-Mail Adresse
  • BG Nr.
  • Kostenträger (BG-Auswahl-Liste)

Ansprechpartner

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail Adresse

Teilnehmerdaten

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Geburtsdatum

Kontodaten

  • Kontoinhaber
  • Kontonummer / BLZ oder IBAN

AGB Informationen

  • Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.

Weitere Informationen (optional)

  • ja, ich möchte weitere Informationen zugeschickt bekommen.

e. Online-Kontakt Formular

Personendaten:

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße / Nr.
  • PLZ
  • Stadt / Ort
  • E-Mail Adresse
  • Ihre Mitteilung an uns = freie Textwahl 

f. Stellenbewerbung

Personendaten:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Geburtstag
  • Straße / Nr.
  • PLZ
  • Stadt / Ort
  • Telefon
  • E-Mail Adresse
  • Ausbildung
  • Upload von Bewerbungsunterlagen

g. Bestellformulare für Dienstleistungen, Einrichtungen und Engagements

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße / Nr.
  • PLZ
  • Stadt / Ort
  • E-Mail Adresse
  • Ihre Mitteilung an uns = freie Textwahl
  • Auswahlbutton

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob Sie ein derartiges Bestellformular im Einsatz haben. In diesem Fall die Bearbeitungshinweise hier ergänzen.]

6.2 Empfänger der Interessenten- und Kundendaten

Onlineformulare 6.1.a bis 6.1.e

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen,

  • ob die gesicherte Datenübertragung im Einsatz ist, was Sie auf den DLDB-Datenblättern Spenden, Mitgliedschaft, Ehrenamt, jeweiligen Kurstyp oder beim Kontaktformular in der Extension eingestellt haben müssen, oder alternativ indem
  • Sie die FMV oder KTV des CRM-Systems nutzen].

Alle Onlineformulare 6.1.a bis 6.1.e senden die Interessenten- und Kundendaten über eine HTTPS-verschlüsselte Verbindung auf den DRK-Kundendatenbankserver der DRK-Service GmbH. Auf dem DRK-Kundendatenbankserver sind die Daten nach Mandanten voneinander abgegrenzt, das heißt, auf den Abschnitt unserer Interessenten- und Kundendaten haben nur Mitarbeiter unserer DRK-Gliederung Zugriff, niemand anderes.

Der DRK-Kundendatenbankserver ist ein Webserver, der ausschließlich vom Roten Kreuz genutzt wird, er steht im gesicherten Datacenterpark Falkenstein, Vogtland in Sachsen, im Rechenzentrum 14, er wird von Firma Hetzner Online AG gehostet und von der Firma B.net GmbH, Dresden, gemanagt. 

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob Sie nicht fremde Onlineformulare von HiOrg, Leo, usw. nutzen, dann entsprechend mit abweichenden Texten hier ausführen].

Onlineformulare Stellenbörse und Bestellformular

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob Sie Stellenbewerbung oder ein Bestellformular im Einsatz haben. Bei der Stellenbörse werden die Einträge und Bewerbungsunterlagen per Mail versandt. Hierbei müssen Sie sicherstellen, dass dies verschlüsselt erfolgt: Hat die Website eine SSL-Verschlüsselung? Sind die Mailübertragungen zwischen Mailserver des Providers, Ihrem Mailserver und auch bei Weiterleitungen garantiert verschlüsselt? Nähere Infos dazu siehe: https://https://www.dt-internet.de/hilfe/detailansicht/e-mail-versand-aus-ihrem-typo3-cms-vs-datenschutz]

6.3 Speicherdauer

Die Daten werden solange gespeichert

  • wie der Zweck der Speicherung erfüllt ist,
  • bis der Betroffene die Löschung verlangt,
  • bei Interessentendaten spätestens nach zwölf Monaten

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, da dies automatisch nur beim CRM-System und bei den ZLO-Tickets erfolgt, ferner: wie lange speichern Sie Bewerbungs- oder Bestelldaten?].

6.4 Herkunft der Daten

Wir führen ausschließlich eine Direkterhebung beim Betroffenen per Eintrag in die Onlineformulare durch.
[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob nicht andere Datenquellen genutzt werden].

6.5 Übermittlung an Drittstaaten

Alle aus unseren Onlineformularen gewonnenen Daten werden innerhalb Deutschlands bearbeitet und unterliegen dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht. Es erfolgt keine Übermittlung an Drittstaaten, die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.

Hinweis: Bitte beachten, dass der Direkteinzug durch Paypal auf der externen Website von Paypal erfolgt.

[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob dies zutrifft. Sofern Sie das CRM-System mit KTV und FMV nutzen, trifft dies zu.]

7. Weblinks
Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter ("externe Links"), auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.